Der Traum vom Eigenheim ist so alt wie der erste Spatenstich.
Doch zwischen dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden und dem Einzug liegt meist ein ziemlich dicker Batzen Geld – und der kommt selten vom Sparbuch.
👉 Willkommen in der Welt der Baufinanzierung!
Aber keine Sorge: In diesem Beitrag zeig ich dir, wie eine Baufinanzierung funktioniert, worauf du achten solltest und wie du dich clever vorbereitest.
💡 Was ist eine Baufinanzierung?
Eine Baufinanzierung ist ein zweckgebundener Kredit, den du aufnimmst, um:
ein Haus zu bauen 🏗️
eine Immobilie zu kaufen 🏡
eine Wohnung zu sanieren 🛠️
oder ein Grundstück zu erwerben 🌳
Du bekommst das Geld von der Bank – und zahlst es über viele Jahre in monatlichen Raten zurück. Diese Raten bestehen aus Zins + Tilgung. Klingt simpel? Ist es im Prinzip auch – mit ein paar wichtigen Feinheiten.
🧱 Was gehört alles zur Baufinanzierung?
Hier die wichtigsten Bausteine:
🔹 Darlehenssumme
Wie viel Geld du tatsächlich brauchst – also Kaufpreis + Nebenkosten – Eigenkapital.
🔹 Zinssatz
Der Preis fürs geliehene Geld. Je niedriger, desto besser – aber auch abhängig von deiner Bonität und der Zinsbindung.
🔹 Tilgung
Wie schnell du das Darlehen zurückzahlst. Faustregel: Mindestens 2 % Tilgung pro Jahr, besser mehr.
🔹 Zinsbindung
Zeitraum, in dem der Zinssatz „eingefroren“ ist. Gängig sind 10, 15 oder 20 Jahre.
🔹 Eigenkapital
Je mehr du mitbringst, desto günstiger der Kredit. Ideal: mindestens 20 % vom Kaufpreis.
🏡 Beispiel aus dem Leben
Beispiel: Familie Müller kauft ein Haus für 450.000 €
Eigenkapital: 90.000 €
➡️ Kreditbedarf: 360.000 €
Sie wählen:
Zins: 3,2 %
Tilgung: 2,5 %
Zinsbindung: 15 Jahre
Rate: ca. 1.700 € pro Monat
➡️ Nach 15 Jahren: ca. 160.000 € Restschuld → Anschlussfinanzierung nötig
💰 Welche Nebenkosten kommen dazu?
Nicht vergessen – zur Finanzierung gehören auch:
Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland 3,5–6,5 %)
Notar & Grundbuch (ca. 1,5 %)
Maklerprovision (je nach Region bis zu 7 %)
Modernisierungskosten (bei älteren Immobilien)
💡 Rechne mit 10–15 % Nebenkosten zusätzlich zum Kaufpreis
🧾 Kreditarten in der Baufinanzierung
✅ Annuitätendarlehen
Der Klassiker: Gleichbleibende Raten aus Zins + Tilgung
✅ Volltilgerdarlehen
In der Laufzeit komplett abbezahlt – ideal bei stabilen Einnahmen
✅ KfW-Förderkredite
Vom Staat geförderte, zinsgünstige Kredite – z. B. für energieeffizientes Bauen
⚠️ Worauf solltest du achten?
Zinsbindung clever wählen – bei niedrigen Zinsen lieber lang
Sondertilgungen vereinbaren – so kannst du schneller schuldenfrei werden
Notgroschen behalten – nicht alles Eigenkapital ins Haus stecken
Anschlussfinanzierung frühzeitig planen
Vergleichen, vergleichen, vergleichen!
🧠 Fazit: Baufinanzierung – Planen statt Bauchgefühl
Ein Haus zu bauen oder zu kaufen ist eine der größten Entscheidungen im Leben – und die will gut überlegt sein. Mit der richtigen Finanzierung steht deinem Traumhaus aber nichts im Weg.
💬 Tipp zum Schluss: Lass dich von mehreren Banken beraten – oder nimm einen unabhängigen Finanzierungsvermittler mit ins Boot. So findest du den besten Mix aus Zins, Rate und Flexibilität.
Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Baufinanzierung zu erhalten.