Girokonto

Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihr Girokonto zu erhalten.

🏦 Was ist ein Girokonto?

Das Girokonto ist dein Alltagskonto – das zentrale Konto für alle finanziellen Dinge, die regelmäßig passieren:

    • Gehalt, Rente oder BAföG kommen rein

    • Miete, Strom, Handyvertrag, Online-Shopping gehen raus

    • Du kannst damit überweisen, abbuchen, Geld abheben oder bezahlen

Es ist also sozusagen die Drehscheibe für dein ganzes Finanzleben.


 

💳 Was kannst du mit einem Girokonto machen?

    • Gehalt / Lohn / Rente empfangen

    • Rechnungen bezahlen (z. B. per Überweisung, Lastschrift, Dauerauftrag)

    • Bargeld abheben (am Automaten oder in der Filiale)

    • Mit Karte zahlen (EC-/Debitkarte, manchmal auch Kreditkarte)

    • Online-Banking nutzen (inkl. App und Push-TAN)

    • Dispo nutzen, falls du mal ins Minus rutschst


 

📦 Was gehört zum Girokonto dazu?

    • IBAN (Kontonummer im internationalen Format)

    • EC-/Debitkarte (für Einkäufe & Automaten)

    • Oft auch: Kreditkarte (optional)

    • Onlinebanking-Zugang

    • Möglichkeit für Gemeinschaftskonto oder Jugendkonto


 

💰 Was kostet ein Girokonto?

Das hängt von der Bank ab:

🔹 Kostenlos bei vielen Online- oder Direktbanken
🔹 2–10 € im Monat bei vielen Filialbanken
🔹 Zusatzkosten möglich für Kreditkarte, Bargeldabhebungen, beleghafte Überweisungen

➡️ Wichtig: Nicht nur auf „kostenlos“ schauen – auch auf Leistungen, Erreichbarkeit, App, Service etc.


 

🧾 Beispiele aus dem Alltag:

 

1. Gehalt kommt am Monatsanfang rein

✅ Dauerauftrag überweist automatisch Miete, Versicherung & Sparrate

 

2. Du willst online shoppen

✅ Zahlung per SEPA-Lastschrift oder verknüpfter Kreditkarte

 

3. Dein Konto ist im Minus?

✅ Der Dispositionskredit wird genutzt – aber Achtung: Zinsen von 9–14 % sind keine Seltenheit!


 

🛠️ Worauf solltest du achten?

    • Kontoführungsgebühren

    • Kosten für Bargeldabhebung (vor allem an fremden Automaten)

    • App & Onlinebanking – ist alles nutzerfreundlich?

    • Dispozins – wie teuer wird’s, wenn du mal ins Minus rutschst?

    • Karten inklusive oder extra kostenpflichtig?


 

🧀 Schwäbisches Fazit:

„S’Girokonto isch wie mei Werkzeugkoffer fürs Geld – aber wenn d’Scharniere quietscha, wird’s Zeit zum Wechseln.“

Oder anders gesagt: Ohne Girokonto geht im Alltag fast nix – es lohnt sich, das richtige Konto mit den passenden Konditionen zu wählen.

💼 Beispiel: Tim, 28, Angestellter

 

Tim arbeitet in Vollzeit und verdient netto 2.400 € im Monat.
Er nutzt sein Girokonto bei einer Direktbank – kostenlos, mit App und EC-Karte.

 

So läuft sein monatlicher Geldfluss:

💸 Eingang auf dem Konto (1. des Monats):

    • 2.400 € Gehalt

📤 Daueraufträge & Lastschriften:

    • – 800 € Miete

    • – 60 € Strom & Internet

    • – 300 € Rückzahlung Ratenkredit

    • – 100 € auf Tagesgeldkonto (Sparen)

    • – 79 € Fitnessstudio

    • – 150 € Krankenversicherung

    • – 30 € Netflix, Spotify etc.

🛍️ Kartenzahlungen (EC-/Debitkarte):
– 300 € Einkäufe, Tanken, Mittagessen

🏦 Bargeldabhebung (2× im Monat):
– 200 € am Geldautomaten


 

🧾 Monatsfazit:

🔹 Verfügbarer Restbetrag am Monatsende:
Ca. 380 € – für Rücklagen, spontane Ausgaben oder einfach chillig im Plus bleiben.

✅ Alle Vorgänge laufen automatisch oder per App
✅ Konto kostet ihn 0 € Gebühren
✅ Über App hat er jederzeit den Überblick – inkl. Push-Mitteilungen bei jeder Zahlung


 

🧠 Lerneffekt:

Tim nutzt sein Girokonto smart:

    • Regelmäßige Ausgaben = automatisiert

    • Sparrate = fest eingeplant

    • Bargeld & Karte = im Gleichgewicht

    • Dispo? Braucht er selten – und spart sich hohe Zinsen